|
|
Liebe Kolleg*innen im Netzwerk des Kultursekretariat NRW Gütersloh, die Theater-Saison startet, mit dem Schuljahr beginnen die neuen Kulturstrolche-Programme und auch wir melden uns nach einer kurzen Sommerpause mit dem nächsten Newsletter zurück. Neben Hinweisen zur Mittelauszahlung und zur Projektbeschreibung informieren wir Sie über den kommenden Kulturstrolche-Fachtag und laden Sie zu den Arbeitskreis-Sitzungen Theater/Tanz und Jazz ein. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen des Newsletters! Ihr Team des Kultursekretariat NRW Gütersloh Bitte leiten Sie die Informationen auch über Ihre Verteiler weiter. Auf unserer Webseite können sich alle Interessent*innen für den Newsletter anmelden. |
|
|
Halle (Westfalen) tritt Kultursekretariat NRW Gütersloh bei
Seit dem 1. Juli 2022 ist Halle in Westfalen Mitglied im Kultursekretariat NRW Gütersloh. Durch die Mitgliedschaft möchte die Stadt die kulturelle Vielfalt fördern und in den Austausch mit Kulturverantwortlichen anderer Kommunen treten. Zum Einstand hat uns die Stadt ein kurzes Interview gegeben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
|
|
|
|
Wegen vieler Nachfragen weisen wir Sie darauf hin, dass Sie die Höhe der Förderung und den Auszahlungszeitraum in Ihrem Zuwendungsbescheid unter Punkt 6 nachlesen können. - Bei einer Förderung bis zu 2.000 € erhalten Sie eine Einmalzahlung bis Mitte des Bewilligungszeitraums.
- Bei einer Förderung über 2.000 € erhalten Sie zwei Zahlungen, davon die erste ca. sechs Wochen nach Erhalt des Zuwendungsbescheids, die zweite bis zum 31. Oktober.
Sobald Sie den Zuwendungsbescheid erhalten haben, können Sie zur Beschleunigung der Auszahlung einen formlosen Antrag stellen. Hier reicht eine kurze Mail, oder Sie können den formlosen Antrag als Dokument in Ihrem Account unter dem Projekt hochladen (aber erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheides). Nähere Informationen dazu finden Sie ebenfalls unter Punkt 6 des Zuwendungsbescheids. Wenn absehbar ist, dass die Mittel nicht in voller Höhe benötigt werden, bitten wir dringend um Information (Mitteilungspflicht), damit wir andere Projekte bewilligen können und Rückzahlungen im nächsten Haushaltsjahr abgewendet werden können.
|
|
|
Projektbeschreibung für neue Projektanträge
|
|
|
Bei der Projektbeschreibung im Antragsformular ist die beabsichtigte Maßnahme/Veranstaltung nebst Umfang und Notwendigkeit – auch der Zuwendung – kurz und prägnant zu beschreiben. Einleitend ist das Projektziel zu definieren (Was soll warum und für wen erreicht werden? Die Ziele sollen konkret und messbar beschrieben werden). Bitte gehen Sie hier auch auf die Nachhaltigkeit des Projektes ein. Wir sind im Rahmen der geltenden Landeshaushaltsordnung zu dieser Abfrage angehalten, um im abschließenden, von Ihnen zu erstellenden Verwendungsnachweis (nach Auszahlung der Fördermittel und Beendigung der Maßnahme) die Erreichung des Projektziels prüfen zu können.
|
|
|
Aktuelles aus den Projekten
|
|
|
Kulturstrolche-Fachtag
Der diesjährige Fachtag der Kulturstrolche findet am Mittwoch, 14. September, von 10.00 bis 16.30 Uhr in der WERK°STADT Witten statt. Gemeinsam mit dem NRW KULTURsekretariat Wuppertal setzen wir den Fokus in diesem Jahr auf Diversität und bieten neben Fachimpulsen die Möglichkeit, in vier Arbeitsgruppen der Frage nachzugehen, wie die Ziele im Bereich Diversität und Teilhabe in der Programmplanung bei den Kulturstrolchen umgesetzt werden können. Das Angebot richtet sich an Kulturstrolche-Projektleitungen und ihre Begleitung aus Kultureinrichtungen.
|
|
|
|
Neue Webseite: durchdrehen.nrw
|
|
|
Unter www.durchdrehen.nrw finden Sie ab sofort aktuelle Informationen zum Projekt Durchdrehen! und die Dokumentationen der letzten Jahre.
|
|
|
SLC 2022 endet mit den Sommerferien
144 Bibliotheken mit 236 Standorten in ganz NRW von Ibbenbüren bis Siegen und von Eschweiler bis Höxter nahmen am diesjährigen Sommerleseclub teil! Vielen Dank an alle Bibliotheken und Teilnehmenden und bis zum nächsten Jahr! Einen Bericht über die Abschlussveranstaltungen in Hövelhof und Lemgo finden Sie auf unserer Webseite. Als Abschluss des diesjährigen SLC bietet das Kultursekretariat für alle teilnehmenden Bibliotheken einen Online-Vortrag im Herbst zum Thema Digitalität im SLC an. Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie hier.
|
|
|
|
Ensembles für Kinderkonzert-Coaching ausgewählt
Die Landesmusikakademie NRW und die beiden NRW Kultursekretariate in Wuppertal und Gütersloh fördern erneut zwei Ensembles aus dem Bereich der globalen Musikkulturen bei der Entwicklung eines Kinderkonzert-Programms. Aus den eingegangenen Bewerbungen wählte eine Fachjury die beiden Ensembles Anahad und sieben40 Trio aus. Vorausgegangen war dem Projekt ein Aufruf an Bands und Solist:innen, sich mit einer Idee für ein interaktives Konzertprogramm für Grundschulkinder zu bewerben. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
Veranstaltungen und Termine
|
|
|
Nachbericht: Projektgruppen-Sitzungen
|
|
|
Im August fanden die Sitzungen der Projektgruppen Kindertheater & Junges Theater sowie Kabarett/Satire statt. In Präsenz diskutierten die Teilnehmenden über Projektvorschläge und Förderreihen. Da in den letzten Jahren die Förderzahlen in der Sparte Kabarett/Satire zurückgegangen sind, wurde das in Corona-Zeiten zurückgestellte Thema wieder aufgegriffen, den AK Kabarett/Satire umzubenennen in den AK Kleinkunst. Damit könnten auch andere, spartenübergreifende bzw. neue Formate in die Förderung gelangen, die bisher weder dieser noch anderer Sparten des KS NRW GT zugeordnet werden konnten. Eine Entscheidung zur Umbenennung soll in der finalen Sitzung zur Spielzeit 2023/2024 Anfang November 2022 erfolgen. Auf unserer Webseite finden Sie die Berichte über beide Sitzungen.
|
|
|
Ankündigung: Arbeitskreis-Sitzung Theater/Tanz & Jazz
|
|
|
Halle (Westfalen) Kultursekretariat NRW Gütersloh Kultursekretariat NRW Gütersloh Landesmusikakademie Heek NRW KULTURsekretariat Wuppertal Kultursekretariat NRW Gütersloh
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: pauline.meckes@guetersloh.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|