|
|
Liebe Kolleg*innen im Netzwerk des Kultursekretariat NRW Gütersloh, viele neue Produktionen wecken unsere Vorfreude auf den Sommer. Ab sofort können Sie die Förderungen aus dem Sommerprogramm 2023 beantragen! Außerdem freuen wir uns über den neuen Imagefilm des Kultursekretariat NRW Gütersloh, den Sie auf unseren Kanälen bewundern können. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen des Newsletters! Ihr Team des Kultursekretariat NRW Gütersloh Bitte leiten Sie die Informationen auch über Ihre Verteiler weiter. Auf unserer Webseite können sich alle Interessent*innen für den Newsletter anmelden. |
|
|
Neuer Imagefilm
Auf unserem YouTube-Kanal und auf unserer Webseite präsentieren wir Ihnen ab sofort stolz unseren neuen Imagefilm! Zahlreiche Ansprechpersonen aus unserem Netzwerk haben sich bereit erklärt, sich an der Produktion zu beteiligen. Für Ihren Einsatz danken wir Ihnen herzlich! Leider konnten nicht alle geführten Interviews einfließen. Die hier gezeigten Interviewpartner*innen stehen stellvertretend für alle Städte und Gemeinden, die im Kultursekretariat NRW Gütersloh Mitglied sind. Zum Imagefilm
|
|
|
|
Vorzeitiger Maßnahmebeginn (VZM) 2023 und 2024
|
|
|
Zur Erteilung des vorzeitigen Maßnahmebeginns ist seit letztem Jahr kein gesonderter Antrag mehr nötig. Der VZM darf erteilt werden, wenn der vollständige, prüffähige und unterschriebene Antrag vorliegt. Sie erhalten einen entsprechenden Hinweis per Mail und im Online-System ändert sich die Statusanzeige für Ihren Antrag auf „VZM“. Sobald dies geschehen ist, dürfen Sie z.B. Verträge unterschreiben, Werbung veröffentlichen, Tickets verkaufen, Zahlungen leisten, die im Zusammenhang mit dem Projekt stehen, usw.
|
|
|
Neuer Förderkatalog Sommerprogramm
Ab sofort können Sie Förderungen für die ausgewählten Produktionen in der Sparte Sommerprogramm beantragen. Frist für die Projektanträge ist der 15. März 2023. Alle Projekte und die Antragsformulare finden Sie auf unserer Webseite unter Aktuelle Förderung.
|
|
|
|
Ausschreibung Musikkulturen 2024/2025
Ab sofort können sich Ensembles und Künstler*innen globaler Musikkulturen für eine Aufnahme in das Auftrittsnetzwerk Musikkulturen der beiden NRW Kultursekretariate für die Spielzeit 2024/2025 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2023. Zur Ausschreibung
|
|
|
|
Aktuelles aus den Projekten
|
|
|
Neues Förderprogramm: Spielraum. Bespieltheater in NRW stärken
Mit Spielraum startet ein neues Förderprogramm, durch das die Zusammenarbeit zwischen Freier Szene und Bespieltheatern in NRW gestärkt wird. Bis zum 15. März 2023 können sich Bühnenhäuser ohne eigenes Ensemble aus unseren Mitgliedsstädten für eine Förderung bewerben. Weitere Informationen und Bewerbungsformular
|
|
|
|
Kulturstrolche-Mittagsimpuls
Am 23. Februar findet von 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr der vierte Kulturstrolche-Mittagsimpuls via Zoom statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Kulturstrolche-Projektleitungen und Projektinteressierte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Inhaltlich geht es bei diesem Termin anhand des Praxisbeispiels der Kuhlenkampschule in Minden um Kooperationsmöglichkeiten mit Förderschulen. Bei Rückfragen können Sie sich unter christina.sandmeyer@guetersloh.de melden.
|
|
|
|
Projekte für die Stadtbesetzung 2023 stehen fest
Die Jury hat in diesem Jahr 16 Projekte für die Stadtbesetzung ausgewählt. Das übergeordnete Thema, zu dem die Künstler*innen in den Mitgliedsstädten arbeiten werden, lautet „Heute wird morgen schon gestern sein“. In Kürze werden die Projekte auf der Stadtbesetzungs-Webseite vorgestellt.
|
|
|
|
Veranstaltungen und Termine
|
|
|
ANAHAD – Kinderkonzert in Köln
Am 3. März ist das Duo ANAHAD in der Kölner Lutherkirche zu sehen. Dort treffen die Kulturen und Klangwelten der indischen Tänzerin Shivani Karmarkar Schürfeld und des Perkussionisten Tillmann Schürfeld zusammen. Das Ensemble wurde zur Entwicklung von Kinderkonzerten globaler Musikkulturen ausgewählt. Weitere Informationen zum Konzert
|
|
|
|
Ankündigung: Arbeitskreissitzung Musik
|
|
|
Am 30. März 2023 trifft sich der Arbeitskreis Musik um 11.00 Uhr im Historischen Rathaus in Paderborn (Kleiner Sitzungssaal, Rathausplatz 1, 33098 Paderborn). Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Linda Wiebe ( linda.wiebe@guetersloh.de).
|
|
|
Externe Veranstaltungen und Termine
|
|
|
kultur-klima ist eine Informations- und Netzwerksplattform für die Kultur in Nordrhein-Westfalen. Sie hat zum Ziel, Themen, Angebote und Fragen rund um die aktuelle Energiepreiskrise zu koordinieren, Fachinformationen bereitzustellen, Kultursparten zu vernetzen und Beratungsleistungen zu vermitteln. Die Webseite wird von den Landschaftsverbänden Rheinland und Westfalen-Lippe betreut und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen gefördert. Zur Plattform kultur-klima
|
|
|
Kultursekretariat NRW Gütersloh elabö, Foto: Sebastian Wörner Luah, Foto: Ferry Mohr Theater Marabu Bonn, „Der Bär, der nicht da war“, Foto Ursula Kaufmann Kultursekretariat NRW Gütersloh Bodies in Urban Spaces, Foto: Cie. Willi Dorner ANAHAD, Foto: Ant Palmer
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|