Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

eKStra News│April 2025

30. April 2025
Liebe Kolleg*innen im Netzwerk des Kultursekretariat NRW Gütersloh, 

auch in diesem Monat informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Fördermöglichkeiten in NRWs Kulturlandschaft. Besonders freuen wir uns, mit einem Online-Seminar zu KI-Tools praxisnahe Impulse für den Kulturbetrieb zu bieten und mit der Pilotphase „Kulturstrolche in der OGS“ neue Wege in der Kulturellen Bildung zu erproben.

Bitte beachten Sie: Am 2. Mai bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Wir sind ab dem 5. Mai wieder zu den gewohnten Sprechzeiten für Sie erreichbar.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen des Newsletters und einen schönen Start in den Mai!

Ihr Team des Kultursekretariat NRW Gütersloh

Bitte leiten Sie die Informationen auch über Ihre Verteiler weiter. Auf unserer Webseite können sich alle Interessent*innen für den Newsletter anmelden.

Inhalt

Aus der Geschäftsstelle

Aktuelles aus den Arbeitskreisen und Projekten

Veranstaltungen und Termine

Externe Hinweise
Stellenangebote

Aus der Geschäftsstelle

190 pixel image width

KI-Tools für den Kulturbetrieb – Online-Seminar für Mitgliedsstädte

Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Möglichkeiten, Arbeitsprozesse zu optimieren – doch welche Tools sind für Sie wirklich sinnvoll? Wie lassen sie sich in den Arbeitsalltag integrieren? Und wie können sie die eigene Kreativität ergänzen statt ersetzen? Antworten auf diese Fragen erhalten Antragssteller*innen und Veranstalter*innen aus unseren Mitgliedsstädten in dem Online-Seminar mit Katja Krause am 11. Juni von 10.00 bis 15.00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 20. Mai über das Anmeldeformular an.

Aktuelles aus den Arbeitskreisen und Projekten

190 pixel image width

Pilotphase: Kulturstrolche in der OGS

Mit dem kommenden Rechtsanspruch auf eine ganztägige Betreuung für Grundschüler*innen ab 2026 geht ein massiver Ausbau der Angebote im Ganztag einher, auch im Bereich der Kulturellen Bildung. Programme der Kulturellen Bildung und die sich ändernden Rahmenbedingungen der Schulen sollten dabei gut aufeinander abgestimmt sein. Inwiefern das Kulturstrolche-Projekt auch im offenen Ganztag funktionieren und seine Wirkung entfalten kann, soll im Rahmen einer dreijährigen Pilotphase erprobt werden. Die Pilotphase richtet sich an Mitgliedsstädte, die bereits am Kulturstrolche-Projekt teilnehmen.

Weitere Informationen und Ausschreibung.
190 pixel image width

Neue Förderungen in der Sparte Musik

Der Arbeitskreis Musik tagte am 7. April in Bottrop und beschloss die Förderungen für die Spielzeit 2026/2027. Für die ausgewählten Projekte können Sie ab sofort Anträge stellen.

Zur Sparte Musik
190 pixel image width

Geförderte Projekte für #ARTinprogress stehen fest

2025 startet das neue Förderprogramm #ARTinprogress. Ziel des Programms ist es, digitale Kunst- und Kulturformate mit innovativen, partizipativen Ansätzen zu entwickeln und so generationenübergreifend Zugänge zu Kunst zu schaffen. Aus zahlreichen Bewerbungen engagierter Einrichtungen und Initiativen aus unseren Mitgliedsstädten hat eine Fachjury acht wegweisende Projekte für die Förderung ausgewählt. Die Projekte werden in Kürze auf unserer Website vorgestellt.

Veranstaltungen und Termine

Erste Sitzung des Arbeitskreises Bildende Kunst/Stadtbesetzung

Die erste Sitzung des AK Bildende Kunst in diesem Jahr findet am Dienstag, 13. Mai, von 10.30 bis 12.30 Uhr im Zentrum für Information und Bildung in Unna statt. Neben dem kollegialen Austausch freuen wir uns auf Bettina Klein, Geschäftsführerin des WESTSTERN Förderpreises, die uns diesen neuen Preis für NRW-Kunstvereine vorstellen wird. Wenn Sie teilnehmen möchten, aber keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich gerne bei annika.jebramcik(at)guetersloh.de.
190 pixel image width

Langenachtderkunst am 17. Mai in Gütersloh

Über 40 Gütersloher Institutionen beteiligen sich am Programm der Langenachtderkunst am 17. Mai 2025. Von 19.00 bis 24.00 Uhr öffnen sie ihre Türen für kunst- und kulturinteressierte Besucher*innen. Im Garten unserer Geschäftsstelle gibt das Duo White Coffee bekannte Stücke aus Jazz, Pop und Bossa nova in eigener, stimmungsvoller Version wieder. Außerdem widmen sich Miriam Michel und Rasmus Nordholt-Frieling dem Roman „Malina“ von Ingeborg Bachmann in einer Remote Reading Performance. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Veranstaltungswebsite.

SPIELRAUM Uraufführungen / Premieren / Veranstaltungen

    2. Mai 11.00 Uhr / Troisdorf PREMIERE SCHEUER VOGEL TRAUM [UA] / geschl. Vorstellung
    4. Mai 18.00 Uhr / Troisdorf / SCHEUER VOGEL TRAUM [UA]
    6. Mai, 14.00 Uhr / Online Sichtprobe // MONETOPOLIS_Hamm
    16. Mai 19.30 Uhr / Kulturpfade Solingen CAROUSEL
    16.,17,18. Mai / MONETOPOLIS – Ein theatrales Spiel mit Augmented Reality

    Termine Stadtbesetzung

      3. Mai–8. Juli / Hattingen „living room“

      Externe Hinweise

      Relevanzmonitor Kultur 2025 erschienen

      Die Liz Mohn Stiftung hat den „Relevanzmonitor Kultur 2025“ veröffentlicht. Grundlage ist eine repräsentative Forsa-Umfrage, die den Stellenwert von Kulturangeboten in Deutschland untersucht.
      Zum vollständigen Bericht

      Fonds Kulturelle Bildung im Alter 2026 ausgeschrieben

      Mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen fördert kubia erneut künstlerisch-kulturelle Projekte mit älteren Menschen. Im Fokus der Ausschreibung für 2026 steht das Thema: „Who cares? Kulturteilhabe mit gesundheitlicher Einschränkung“. Für modell­hafte Vorhaben der Kulturellen Bildung im Alter stehen dafür wieder bis zu 100.000 Euro zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie in der aktuellen Ausschreibung.
      190 pixel image width

      Ihre Unterstützung ist gefragt! Aufruf der Landestheater NRW

      Das Büro der Landestheater NRW möchte mit seinem Projekt „Kilometer voller Theater – Geschichten, die verbinden“ die kulturelle Bedeutung der Landestheater in NRW sichtbar machen und bittet dafür um Ihre Unterstützung. In einer Broschüre sollen persönliche Geschichten von Zuschauer*innen, Mitarbeiter*innen und Kulturverantwortlichen gesammelt werden, die zeigen, welchen Unterschied Theater vor Ort macht. Anlässlich der Kommunalwahl 2025 möchten die Landestheater den Wert kultureller Teilhabe und die Notwendigkeit einer verlässlichen Finanzierung von regionaler Kultur unterstreichen. 

      Bitte laden Sie Ihre Besucher*innen herzlich dazu ein, ihre Erlebnisse, Erinnerungen oder Anekdoten rund um Theaterbesuche in Ihrer Stadt zu teilen. Die Geschichten können bis zum 30. Juni 2025 formlos per E-Mail oder über das Online-Formular (LimeSurvey) eingereicht werden. Bei allen Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte direkt an das Büro der Landestheater NRW.
      190 pixel image width

      Fachtag „Das Kulturgesetzbuch NRW: Impulse für die Kommunale Kulturarbeit“

      Die Landestheater NRW und die INTHEGA Landesgruppe NRW laden am 27. Mai 2025 ins Parktheater Iserlohn ein. Der Fachtag hat zum Ziel, darüber zu informieren, wie das Kulturgesetzbuch in der Kulturarbeit vor Ort als Argumentationshilfe genutzt werden kann.
      Weitere Informationen zum Programm & Anmeldung

      Weitere Termine

      1. Mai–8. Juni / Ruhrfestspiele Recklinghausen
      10. Mai–31. Mai / 50. MÜLHEIMER THEATERTAGE
      31. Mai–6. Juni / WESTWIND 41. Theatertreffen für junges Publikum NRW
      18. Juni–6. Juli / Impulse Festival FÜR PERFORMANCE, THEATER & TANZ

      Stellenangebote

      Mitarbeit Produktion und Management Neue Künste im Fellowship-Projekt „No end to the road”, Witten

      Bildnachweise

      Kultursekretariat NRW Gütersloh
      Bild 3: Kinderorchester NRW, Foto: Andrea Bachmann
      Bild 4: Stadt – Raum – Kunst Dülmen, Foto: Dietmar Rabich
      Bild 5: Lukas Zander
      Bild 6: Westfälisches Landestheater: Courage NPC – Level up, Foto: WLT/Volker Beushausen
      Bild 7: Landestheater NRW
      Kultursekretariat NRW Gütersloh
      Kirchstraße 21│33330 Gütersloh

      05241 / 21184-0│kultursekretariat-nrw(at)guetersloh.de
      Impressum

      Website
      Facebook Instagram
      Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.